Feuerwehr: „Hände weg von illegalen Silvesterböllern!“

Nur zugelassene Feuerwerkskörper verwenden
© Nur zugelassene Feuerwerkskörper verwenden
Nur zugelassene Feuerwerkskörper verwenden. Foto Landeshauptstadt Potsdam

Die Feuerwehr der Landeshauptstadt Potsdam bittet um Vorsicht im Umgang mit Feuerwerkskörpern und Silvesterböllern. Verbrennungen und Hörschäden sind die häufigsten Folgen von Unfällen mit Böllern, sagt der kommissarische Leiter der Feuerwehr Potsdam, Rainer Schulz. Er rät, unbedingt die Gebrauchsanweisung der Hersteller zu beachten und nur in Deutschland zugelassene Feuerwerkskörper mit Prüfsiegel (BAM-Klassifizierung) zu verwenden. „Hände weg von illegalen Silvesterböllern ohne Sicherheitszertifikat, denn die sind aus Sicht der Feuerwehr besonders gefährlich", sagt Rainer Schulz. Wer einige Regeln beachtet, kann das Unfallrisiko minimieren. Es wird zudem empfohlen, in der Silvesternacht Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Löschmöglichkeiten wie einen Eimer mit Wasser oder einen Feuerlöscher bereitzustellen.

Als weitere klare Regel nennt Rainer Schulz: „Es versteht sich von selbst, dass Böller und Raketen niemals in Richtung von Menschen, Tieren oder Sachen geworfen oder abgeschossen werden dürfen." Feuerwerkskörper dürfen auch nicht von Balkonen oder aus Wohnungsfenstern heraus gezündet oder weggeworfen werden. Als „Abschussrampe" für Raketen sollte eine standsichere Flasche oder ein Rohr dienen, aus denen die Feuerwerkskörper senkrecht in die Höhe starten können. Blindgänger dürfen auf keinen Fall erneut angezündet werden. Auch sollten Balkone von Unrat und ausgedienten Weihnachtsbäumen geräumt sein - weil es immer wieder vorkommt, dass Silvester-Knaller oder Raketen dort landen. Wenn dann etwas Brennbares auf dem Balkon liegt, kann schnell ein Feuer ausbrechen.

Die Potsdamer Feuerwehr wünscht allen einen unfallfreien Start ins neue Jahr.