FachkräfteTag Potsdam 2024: Ausbilden. Weiterbilden. Fördern.

Vorträge, Talks und Informationen laden zum Wissens- und Erfahrungsaustausch ein.
Plakat FachkräfteTag 17.09.2024 mit Potsdam-Panorama
© Michael Reinhardt

Die Landeshauptstadt lädt gemeinsam mit den Partnern des Fachkräfteforums Potsdam am 17. September 2024 ab 12 Uhr zum diesjährigen FachkräfteTag in die IHK Potsdam ein. Mit dem Schwerpunkt „Ausbilden. Weiterbilden. Fördern.“ gibt es ein umfangreiches kostenloses Vortragsprogramm, Talks, eine begleitende Infobörse zu Fördermöglichkeiten und jede Menge Möglichkeiten zum Austauschen, Netzwerken und Kennenlernen. 

Der FachkräfteTag richtet sich in erster Linie an interessierte Unternehmen, Institutionen, Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche sowie an interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Neben einem fachspezifischen BegrüßungsTalk wird es einen Impulsvortrag zur Frage des Zusammenhangs von Zielgruppen-Milieus und regionaler Fachkräftesicherung durch die SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH geben. Im Mittelpunkt der drei Fachpanels stehen in diesem Jahr folgende Themen: 

  • Goldstaub finden: Wie können wir Unternehmen und Jugendliche für den beruflichen Weg besser zusammenbringen? Azubimarketing für regionale Unternehmen & Fördermöglichkeiten während der Ausbildung
  • Vielfalt fördern: Inklusiver KaffeeKlatsch – Inklusion für Unternehmen, Integration von ausländischen Arbeits- und Fachkräften, Teilhabe ermöglichen – Geförderte Beschäftigung
  • Potenziale nutzen: Weiterbildung im Unternehmen, Quereinstieg erfolgreich meistern,  Unterstützungsangebote für Unternehmen

Programm: Eine kleine Auswahl

Ab 12 Uhr starten wir mit einem inspirierenden Begrüßungstalk zum Thema "Potsdam - Der schönste Standort für kluge Köpfe? Herausforderungen und Chancen für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung." Mit dabei sind: 

  • Bernd Rubelt (Landeshauptstadt Potsdam, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt)
  • Ina Hänsel (Industrie- und Handelskammer Potsdam, Präsidentin)
  • Robert Wüst (Handwerkskammer Potsdam, Präsident)
  • Dr. Alexandros Tassinopoulos (Agentur für Arbeit Potsdam, Geschäftsführung)
  • Dr. Steffen Kammradt (Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, Geschäftsführer (Sprecher))

Ab 14 Uhr startet das Panel 1 mit einem Vortrag zum Thema "Azubi-Marketing für regionale Unternehmen" und einem Vortrag zu Fördermöglichkeiten während der Ausbildung durch die Agentur für Arbeit. In einem moderierten Talk dazu im Anschluss gibt es Inputs und Impulse mit Unternehmen und Partnern der Stadt.

Ein besonderes Format startet auch um 14 Uhr mit dem Inklusiven KaffeeKlatsch, in dem das Thema Inklusion im Unternehmen vielfältig und praxisnah diskutiert wird. Freuen Sie sich auf Vorträge von inklusiven Entrepreneuren und Fishbowls. 

Die Integration von ausländischen Arbeits- und Fachkräften zu verstehen und zu nutzen, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten zur Förderung werden ab 16:30 Uhr vorgestellt und Sie können die Ansprechpartner*innen in Potsdam persönlich kennenlernen. Wer sich über geförderte Beschäftigung im Unternehmen durch das Jobcenter Potsdam informieren möchte, sollte um 17:15 Uhr dabei sein.

Unter dem Motto "Quer rein- groß rein!" werden wir ab 17:45 Uhr gemeinsam zu den Themen Quereinstieg und Weiterbildung diskutieren. Lassen Sie sich inspirieren in einem Vortrag über den Quereinstieg in der Medienbranche. Mit Motivation zur  persönlichen und beruflichen Potenzialentwicklung  und Weiterbildung und deren Fördermöglichkeiten, beschäftigen sich Fachexpert*innen im Abschluss-Talk. Seien Sie dabei und tauschen Sie sich im abschließenden get-together mit allen Partnern, Unternehmerinnen und Unternehmen sowie Gästen vor Ort aus.

Freuen Sie sich auf den Markplatz im Foyer vor dem Havelsaal mit zahlreichen Informationsständen der Partner des Fachkräfteforums und lassen Sie sich zu aktuellen Fördermöglichkeiten und Angeboten beraten.

Weitere Informationen

Der FachkräfteTag Potsdam ist Partner der bundesweiten Aktionswoche „Menschen in Arbeit - Fachkräfte für die Region“. Mit der Aktionswoche bieten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine bundesweite Plattform für regionale Veranstaltungen zu den Themen Fachkräftesicherung und Wandel der Arbeit.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Moderiert wird die Veranstaltung von Atilla Weidemann.

Das Programm sowie weitere Informationen zu den Vortragenden, dem Marktplatz sowie zur Anmeldung finden Sie unter www.fachkraeftetag-potsdam.de.

Downloads

Adresse

IHK Potsdam
Breite-Straße 2 a-c
14467 Potsdam
Deutschland