Das Dach (Polygon), E.R.N.A. & Paul Böckelmann, 2001

Plexiglas, Edelstahl;

Stadtplätze dienten vormals der Versammlung, dem Handel oder der Rechtsprechung. Die meisten dieser Funktionen haben sich im Laufe der Jahrhunderte an andere Orte verlagert, doch Treffpunkte sind die Stadtplätze geblieben. So auch der Schilfhof am westlichen Ende der Schlaatzer Welle. Dieser quadratische Marktplatz bietet Raum, um im Gespräch oder Markttreiben zueinanderzufinden. Um dies zu fördern, errichteten die Künstler E.R.N.A. (*1954) und Paul Böckelmann (*1952) auf dem südöstlichsten Teilquadrat des Platzes eine ungewöhnliche Dachinstallation.

Drei unterschiedlich hohe Pfeiler tragen die Last des sechseckigen Daches und indem die Auflagen spitz zulaufen, erhält es einen schwebenden Charakter. Dessen Schrägstellung unterstreicht nicht nur die Leichtigkeit, sondern öffnet den darunter Stehenden verschiedene Perspektiven, so auch unverstellt zum Hochhaus empor. Vom Hochhaus hinab ergibt sich eine farbintensive Fläche inmitten des vornehmlich mit blaugrauen, gelben und weißen Steinen gemusterten Platzes. Von unten her betrachtet, zeigt das Dach eine spannungsvolle Konstruktion aus sich kreuzenden Stahlstreben. Sie umrahmen geometrische Formen, deren Innenflächen in den drei Grundfarben und in munterer Anordnung ausgefüllt sind. Bei Sonnenschein eröffnet sich dem erfreuten Auge des Betrachters ein intensives kaleidoskopartiges Farberlebnis. Dieses inszenierte Wechselspiel von Licht und Formen lädt zum Verweilen ein.

Der Marktplatz erhält mit dem Dach (Polygon) eine farbliche Akzentuierung. Zugleich ist dieser Ort des Verweilens Ausgangspunkt zu einem mit Grünpflanzen, Spielgeräten und Kunstwerken gestalteten Spazierweg, der in einem Bogen bis zum Rund einer Sonnenuhr am Bürgerhaus verläuft. Die Schlaatzer Welle wurde zeitgleich von der Planungsgruppe Grün der Zeit in Anlehnung an die einstige Nuthelandschaft gestaltet. Vor allem aus der Vogelperspektive ersichtlich, stellt diese Wegführung zwei geometrische Formen, Kreis und Quadrat, in eine spannungsvolle Beziehung, in der sich das Sechseck des Daches und das Rund der Baumkronen spielerisch einfügen.

Adresse

Das Dach (Polygon)
Marktplatz Schilfhof
14478 Potsdam
Deutschland