Entwicklungskonzept Medien

Als Basis für eine weitere Profilierung des regionalen Wachstumskerns Landeshauptstadt Potsdam wurde ein „Entwicklungskonzept zur Stärkung des Branchenkompetenzfeldes Medien mit dem räumlichen Schwerpunkt Medienstadt Babelsberg" erarbeitet.

Das vorliegende Entwicklungskonzept untergliedert sich wie folgt:

  • Die Kapitel 2 bis 4 beschäftigen sich mit den Standortvoraussetzungen vor dem Hintergrund der übergreifenden Entwicklungstrends und des Standortwettbewerbs. Diese Kapitel bilden die analytische Grundlage des Entwicklungskonzepts.
  • In die Betrachtung einbezogen wurden rund 50 telefonische Interviews mit ansässigen Medienunternehmen, in denen die Gesprächspartner u.a. zu ihrem Flächenbedarf und ihren Standortanforderungen sowie zu ihren Einschätzungen zum Ansiedlungspotenzial, zur Fachkräfteverfügbarkeit und zum Aus-/Weiterbildungsangebot befragt wurden. Die Ergebnisse der Interviews sind im Anhang aufbereitet.
  • In Kapitel 5 wird auf dieser Grundlage der strategische Rahmen für die Kompetenzfeldentwicklung herausgearbeitet.
  • Kapitel 6 erläutert die Handlungsfelder und Maßnahmevorschläge, mit denen die herausgearbeiteten Zielsetzungen erreicht werden sollen.
  • Die Maßnahmevorschläge werden in Kapitel 7 in einem Maßnahmenplan zusammengeführt und in ihrer zeitlichen Dimension gezeigt.

Das Projekt wurde aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

Im Standortentwicklungskonzept des regionalen Wachstumskerns Landeshauptstadt Potsdam wurde die Maßnahme „Standortstärkung Medienstadt: Fachkräftesicherung und Clustermanagement" aufgenommen und als Schlüsselmaßnahme hervorgehoben. Hierdurch wird der hohen beschäftigungs- und wirtschaftspolitischen Bedeutung des Wirtschaftszweigs Film, Rundfunk, Fernsehen für den Wirtschaftsstandort Potsdam Rechnung getragen.

Downloads