Pressemitteilung Nr. 519 vom 27.08.2012 Olympia-Teilnehmer tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam werden die Olympia-Teilnehmer Potsdamer Sportvereine am Sonntag geehrt. Damit wird eine Tradition der letzten Jahrzehnte fortgesetzt. "Ich lade alle Potsdamerinnen und Potsdamer ein, am Sonntag um 12.30 Uhr unsere erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler gebührend zu empfangen", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Geplant ist am Stadtkanal, Yorckstraße Ecke Dortustraße, eine Feierstunde mit emotionalen Szenen der Olympischen Spiele und der Ehrung der Sportlerinnen und Sportler. Moderiert wird die Veranstaltung von Jessica Beulshausen. Neben Oberbürgermeister Jann Jakobs hat auch Ministerpräsident Matthias Platzeck sein Kommen zum Olympiaempfang zugesagt.

Mit der Eintragung ins Goldene Buch wird anschließend eine Tradition fortgesetzt. In das Goldene Buch dürfen sich Ehrengäste sowie Menschen, die sich um die Stadt Potsdam verdient gemacht haben, eintragen. Zahlreiche Sportler, Politiker, Wissenschaftler, frühere Bürgerrechtler und Prominente haben sich seit 1991 darin verewigt. Dazu zählen Alt-Bundespräsident Roman Herzog mit Gattin Christiane Herzog, der frühere tschechische Präsident Vaclav Havel, Wolfgang Joop, Günther Jauch und das frühere Rad-Idol Täve Schur. Ebenso haben sich die Fußballerinnen von Turbine Potsdam, die Olympiasieger aus Potsdam seit 1960 sowie die aktuellen Olympiateilnehmer darin verewigt. Am Sonntag wird die Liste um 14 Namen erweitert. "Sie sind ein Aushängeschild des Sports für Ihre Heimatstadt, die Landeshauptstadt Potsdam", sagte Jann Jakobs.