Pressemitteilung Nr. 17 vom 16.01.2009 Faltblatt zum Baugeschehen in der Potsdamer Mitte 2009 – Vortrag zu den archäologischen Grabungen

Ab 19. Januar 2009 wird ein Faltblatt, das über das aktuelle Baugeschehen in der Potsdamer Mitte informiert, an alle Haushalte der Landeshauptstadt verteilt. Es wurde in einer Auflage von 90.000 Stück produziert und ist auch im Bürgerservice sowie in der Potsdam Tourismus-Information erhältlich. Um auch ausländische Gäste über das für die Landeshauptstadt und das Land Brandenburg gleichermaßen bedeutsame Vorhaben zu informieren, wurde der Flyer auch in einer englischen Auflage produziert. Sigrid Sommer vom Bereich Marketing/Kommunikation, der das Faltblatt in Kooperation mit dem Sanierungsträger Potsdam entwickelt hat, erläutert dazu: „Viele internationale Gäste und Besucher entdecken vom Hauptbahnhof aus unsere Stadt. Um ihnen zu erläutern, welche Perspektive hinter der großen Baustelle in der Mitte steht, haben wir uns für eine englische Variante entschieden. Das englische Faltblatt kommt dabei nicht nur vor Ort zum Einsatz, sondern wird auch im Rahmen von Tourismusmessen im In- und Ausland ausgereicht."

Das 12-seitige Faltblatt gibt einen Ausblick auf das Baugeschehen bis 2011, stellt den Status der archäologischen Grabungen vor und informiert über den Verkehrsumbau. Auch das Angebot zu Führungen wird vorgestellt. Die Bauarbeiten an der Nikolaikirche, die Planungen für das Alte Rathaus und die Stadt- und Landesbibliothek werden kurz skizziert. Auch das Bauvorhaben Neue Synagoge Potsdam ist beschrieben. Mit ihren Grußworten laden Oberbürgermeister Jann Jakobs und Landtagspräsident Gunter Fritsch Einwohner und Gäste der Landeshauptstadt ein, sich intensiv über die Projekte in der Potsdamer Mitte zu informieren.

Gelegenheit dazu besteht bereits am Dienstag, 27. Januar 2009. Ab 19 Uhr informiert Dr. Jonas Beran von der Archäologie Manufaktur GmbH im Alten Rathaus - Potsdam Forum über die Ergebnisse der archäologischen Grabungen auf dem Areal des ehemaligen Potsdamer Stadtschlosses. Der Titel seines Vortrages lautet: „Archäologische Untersuchungen auf dem Landtagsgrundstück - Ergebnisse des Grabungsjahres 2008". Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Interessenten sind herzlich willkommen. Eine telefonische Voranmeldung unter der Rufnummer +49 331 289-1261 wird empfohlen.

Die Führungen zu den archäologischen Grabungen finden im Frühjahr ihre Fortsetzung. Ein konkreter Termin kann allerdings noch nicht mitgeteilt werden, weil dieser vom Wetter und vom Grabungsverlauf abhängig ist. Jonas Beran ist sich allerdings sicher, dass es viel zu sehen geben wird: „In diesem Jahr soll es zuerst ganz im Süden, im Straßenbereich, weiter gehen. Wir erwarten dort eigentlich sehr interessante und gut erhaltene Befunde, z.B. die Südmauer und die beiden südlichen Eckbastionen der Burg des 16. Jahrhunderts."