Pressemitteilung Nr. 16 vom 16.01.2009 Potsdamer Gastlichkeit 2008 I 2009: Wegweiser für das Schlemmen und Genießen in Potsdam und der Potsdamer Kulturlandschaft erschienen

Pünktlich zur Internationalen Grünen Woche 2009 ist die neue Broschüre zur „Potsdamer Gastlichkeit" erschienen. Im Wettbewerb 2008 I 2009 wurden 65 gastronomische Betriebe aus Potsdam und der Potsdamer Kulturlandschaft gestestet. 58 Restaurants, Ausflugslokale, Kneipen/Gasthäuser und Eiscafés hatten die begehrte Plakette erhalten. 51 Betriebe stellen sich nun in der neuen Broschüre vor.

Geordnet nach den einzelnen Kategorien und in alphabetischer Reihenfolge sind die Häuser mit Adresse, Text, Bild und ihren Spezialitäten abgebildet, wobei der Text auch in englisch erscheint. Ergänzt werden diese Informationen mit einer Darstellung zur Erreichbarkeit mit dem ÖPNV und Übersichtskarten, in denen die Standorte markiert sind. Außerdem gibt eine Auflistung, in der neben den Adressen aller Häuser auch deren Raumkapazität dargestellt ist und die Akzeptanz von Kreditkarten zu erfahren ist. Diese Informationen sind für Anfragen von Gruppen oder Feiern besonders wichtig. Als zusätzlicher Service für ausländische Gäste ist eine kleines gastronomisches Wörterbuch integriert. „Leider haben wir noch immer viele Lokale in Potsdam und im Umland, die noch keine englischsprachige Speisekarte anbieten. Deshalb möchten wir unseren Gästen mit der Broschüre ein kleines Hilfsmittel an die Hand geben", erläutert Sigrid Sommer vom Bereich Marketing/Kommunikation, die die Produktion der Broschüre koordiniert hat.

Die Finanzierung des Katalogs erfolgte über die Teilnehmerbeitrage der Betriebe sowie über Anzeigen von Partner, die die Qualitäts- und Marketingoffensive „Potsdamer Gastlichkeit" als Schirmherren, Mitinitiatoren und Sponsoren unterstützen.

Die Broschüre ist auf der Grünen Woche kostenlos erhältlich, wird im Bürgerservice sowie in der Potsdam Tourist Information ausgelegt und auch in allen Betrieben, die in dem Heft vorgestellt werden.

Mario Kade, Gastronom, Vorsitzender des Tourismusverbandes Potsdam-Havelland e. V. und einer der Initiatoren der „Potsdamer Gastlichkeit", freut sich ebenso wie die drei Schirmherren - die Bürgermeisterin der Gemeinde Schwielowsee Kerstin Hoppe, Werders Bürgermeister Werner Große und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs - darüber, dass die Broschüre nun vorliegt: „Mit der Präsenz im pro-agro-Kochstudio am 16. März und der Vorstellung des Gastlichkeitskatalogs während der gesamten Zeit der Grünen Woche möchten wir die Besucher der Landwirtschaftsmesse herzlich einladen, die Landeshauptstadt und die Potsdamer Kulturlandschaft zu besuchen und die kulinarischen Angebote zu erkunden." Mario Kade ergänzt: „Auch in Zeiten den Internets möchten viele unserer Gäste und viele touristische Leistungsträger immer noch gern auf ein Printprodukt zurückgreifen. Wir werden unser neues Produkt zur Kundenbindung und zur Akquisition neuer Gäste nicht nur auf der Grünen Woche sondern auch auf der im März anstehenden Internationalen Tourismusbörse einsetzen."