Pressemitteilung Nr. 15 vom 13.01.2011 Zuwendungsbescheid für Stadt- und Landesbibliothek

Auf der Baustelle des Wissensspeichers hat Oberbürgermeister Jann Jakobs heute den Zuwendungsbescheid durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft in Empfang genommen. Die ca. 1,8 Mio. Euro umfassende Zuwendung aus dem EFRE-Programm bildet den letzten Baustein zur Finanzierung des bereits seit Mitte 2010 in Umsetzung befindlichen Projektes. „Das ist ein wichtiger Schritt zur Erneuerung der Potsdamer Mitte", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. „Die Stadt- und Landesbibliothek hat gerade für unseren Themenschwerpunkt Bildung in der Landeshauptstadt eine enorm große Bedeutung."
Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger sagte: „Bildung zu fördern ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam ist die größte öffentliche Bibliothek des Landes Brandenburg. Der komplette Umbau des Gebäudes macht es möglich, die Volkshochschule zu integrieren und damit eine Bildungs- und Kultureinrichtung mit Synergieeffekten für mehrere Generationen zu schaffen. Es soll ein ,Wissensspeicher‘ entstehen, der an einem zentralen städtischen Ort lebensbegleitendes Lernen ermöglicht."
Der Umbau des ehemaligen Gebäudes der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) zum Wissensspeicher und damit zur zukünftigen Heimstadt gleich zweier wichtiger Bildungseinrichtungen (SLB und Volkshochschule) ist neben dem Landtagsbau und der Sanierung des Alten Rathauses das derzeit wichtigste Bauvorhaben in der neuen Potsdamer Mitte. Der Umbau umfasst ein Gesamtvolumen von ca. 11,2 Mio. Euro. Hinzu kommen weitere ca. 2,4 Mio. Euro für die Ausstattung von SLB und VHS, sowie Teile des Innenausbaus der VHS. Die Finanzierung teilen sich Stadt und Land. Neben den 1,8 Mio. Euro aus der EFRE-Förderung erhält die Stadt weitere ca. 5,7 Mio. Euro Städtebauförderung und Mittel des Hauptstadtvertrages. Den restlichen Anteil in Höhe von ca. 6,1 Mio. Euro finanzieren die Landeshauptstadt Potsdam und der Kommunale Immobilien Service aus Eigen- und Kreditmitteln.
Oberbürgermeister Jann Jakobs zeigte sich nicht nur erfreut über den überreichten Zuwendungsbescheid, sondern auch von dem planmäßigen Verlauf der Bauarbeiten. Bis September werden die derzeit laufenden Rohbauarbeiten abgeschlossen werden. Parallel beginnen noch im ersten Quartal 2011 die Haustechnik- und die Fassadenarbeiten. Ab Mitte des Jahres setzen dann auch die Ausbaugewerke ein.
Mitte 2012 soll dann das Gebäude baulich fertiggestellt sein. Die Ausstattung von SLB und VHS wird dann bis zum Jahresende erfolgen, sodass dann ab Januar 2013 beide Einrichtungen ihre Arbeit in den neuen Räumen aufnehmen können.