Pressemitteilung Nr. 15 vom 10.01.2014 Photographische Rückschau auf Potsdam im Jahr 1984

Potsdam Museum eröffnet Ausstellung mit Bildern von Jürgen Strauss
Ab Sonntag, 12. Januar, zeigt das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte seine erste Photographie-Ausstellung am neuen Standort. Unter dem Titel „1984 Photographie - Jürgen Strauss" ist eine dokumentarische Rückschau auf Potsdam im Jahr 1984 zu sehen. Der Potsdamer Photograph Jürgen Strauss hat mit seiner Kamera Straßen, Plätze und Begegnungen in der Stadt festgehalten und dokumentiert damit Potsdamer Zeitgeschichte. In etwa 60 schwarz-weißen Bildern setzt er als Chronist den Fokus auf die historische und sozialistische Stadtgestaltung sowie auf das Alltagsleben in den Straßen. Die Sammlung von Bilddokumenten ist zugleich eine Sammlung von Geschichten und Erinnerungen an das Leben in den 1980er-Jahren in der DDR. „Es ist spannend zu sehen, wie Jürgen Strauss mit seiner Kamera die atmosphärische Stimmung in der Stadt eingefangen hat", betont Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam Museums. Oftmals scheint es, als drohten die Stadt und ihre Menschen in ihrer Enge zu erstarren.

Das Jahr 1984 verbindet sich auch mit der Zukunftsvision eines totalitären Überwachungsstaates, wie sie George Orwell in seinem Roman „1984" beschrieben hat. Was war eingetreten von den Visionen einer Industriegesellschaft mit Überwachung und psychischem Druck? Was waren die Hoffnungen im Jahr 1984, als das Leben eine allmähliche Wendung zu nehmen schien? Die Ausstellung skizziert ein Bild der Stadt in jener Zeit und bietet dem Betrachter dreißig Jahre später die Möglichkeit der Gegenüberstellung. Die Ausstellung ist noch bis 23. Februar im Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte zu sehen. Der Eintritt kostet 4 Euro.


Begleitveranstaltungen zur Ausstellung

30. Januar 2014, 19 Uhr
Vis-à-Vis - Künstlergespräch und Ausstellungsrundgang
Jürgen Strauss hat Potsdam im Jahr 1984 mit der Kamera portraitiert. Straßen, Plätze, Personen - Stillstand, Verfall und Entwicklung der Stadt - kein Thema blieb im Verborgenen. Jutta Götzmann führt das Gespräch mit Potsdamer Photographen, um mehr über seine Motivation als Bildchronist der Stadt zu erfahren. Die Geschichten hinter den Photographien stehen während des Gesprächs und Rundgangs im Fokus.

13. Februar 2014, 19 Uhr
Uwe Eric Laufenberg liest aus dem Roman "Verordneter Sonntag" von Armin Mueller- Stahl
und dem Buch „1984" von George Orwell.

 

Biografie Jürgen Strauss

Der in Berlin geborene Photograph und Verleger lebt heute in Potsdam. Er ist diplomierter Ingenieur für Verkehrstechnik, Betriebs- und Volkswirt sowie Photograph.

1984 Aufnahme in den Verband der Bildenden Künstler der DDR und seitdem als freier Photograph und Bild-Dokumentarist in vielen Teilen der Welt unterwegs

1989/90 Reise auf den Spuren Alexander von Humboldts durch Mittel- und
Südamerika

1991 Bildband „Welch herrliches Schauspiel bot sich unseren Augen" über die
Amerika-Reise

Bis 1995 Photographie-Ausstellungen über Potsdam in Opole, Budapest, Potsdam,
Dresden, Leipzig, Berlin, Zürich-Wetzikon und Toronto

1998 Teilnahme an „Signaturen des Sichtbaren - ein Jahrhundert der Fotografie in Deutschland", Galerie am Fischmarkt Erfurt

Ab 1990 Große Zahl von Ausstellungen und Büchern zu unterschiedlichen Themen, z.B. über Burgen, Schlösser und Herrenhäuser der ostdeutschen Bundesländer 1995 Gründung des J. Strauss Verlags und Herausgabe von Bildbänden mit überwiegend eigenen Photographien

1996 Herausgabe der Publikationen „Italienische Turmvillen in Potsdam" und
„Potsdamer Landschaften".

1998-2012 Ausstellungen nach photographischen Expeditionen auf den Spuren Alexander von Humboldts durch Russland in deutschen und russischen Universitäten

2000 Bild-Text-Band „Bürgerliche Villen in Potsdam", Buch und Ausstellungen „Karlheinz Böhm mit Menschen für Menschen in Äthiopien", Portraitreihe bekannter Opernsänger für das Kochbuch „Opera in Cucina"

2001 Bildteil für Publikation „Mies van der Rohe - Vision und Realität" im J. Strauss
Verlag.

2003 Umfirmierung des J. Strauss Verlags in STRAUSS Medien & Edition.
Bild-Text-Band „Brandenburg-Facetten des Landes"

2004 Bild-Text-Band „Potsdam in Portraits"

2004-2005 Ausstellung „Potsdam in Portraits" in mehreren deutschen Städten,
Herausgabe des Bildbandes „Armin Mueller-Stahl - Portraits",
Photograph und Herausgeber des Buchs „Sacrow - vom märkischen Dorf zum Ort der Moderne".

2007 Bild-Text-Band „Vergessener Ort - Olympisches Dorf 1936".
Kurator der Ausstellung „Lebenswelten" mit Auszügen aus dem bildnerische Werk von Armin Mueller-Stahl, Potsdam, Altes Rathaus - Potsdam-Forum

2009 zusammen mit Horst Schumacher Entwicklung und Herausgabe der
11-teiligen Reihe „Brandenburg - das ganze Land ein Garten" mit fiktiven Gesprächen als Hörbuch-Führer durch bekannte Schlossparkanlagen in Brandenburg.

2014 Photographie-Buch „1984 - Potsdam"