Pressemitteilung Nr. 14 vom 11.01.2007 Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

In diesem Jahr wird der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Region West am
26. und 27. Januar 2007 jeweils ganztägig in Potsdam durchgeführt. „Jugend musiziert“ steht als klangvoller Name für ein Projekt des Deutschen Musikrats, das sich in über vier Jahrzehnten zum wichtigsten musikalischen Nachwuchswettbewerb in Deutschland entwickelt hat. Jahr für Jahr stellt dieser Wettbewerb auf Regional- Landes- und Bundesebene Tausenden von jungen Musikerinnen und Musikern eine bundesweite Bühne zur Verfügung, auf der sie als Solisten oder im Ensemble ihre musikalischen Leistungen in der Öffentlichkeit zeigen und einer fachkundigen Jury präsentieren können.

Im Land Brandenburg nehmen an den drei Regionalwettbewerben in Schwedt, Senftenberg und Potsdam jährlich etwa 750 Kinder und Jugendliche teil. Für 2007 haben sich zur Teilnahme am Wettbewerb der Region West, die sechs Landkreise und die beiden kreisfreien Städte Brandenburg und Potsdam umfasst, 225 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 25 Jahren angemeldet.

Musiziert wird in den Solokategorien hohe und tiefe Streicher sowie Akkordeon und in den Ensemblekategorien Klavier und ein Blasinstrument, Klavier – Kammermusik, Zupfinstrumente, Gesang und in den besonderen Besetzungen der Alten Musik. Das festliche Finale bildet am
27. Januar ab 19.30 Uhr die mittlerweile traditionelle Abschlussveranstaltung im Großen Saal des Konzerthauses Nikolaisaal, auf der alle Teilnehmer ihre Urkunden erhalten werden. Außerdem werden auf Vorschlag der Jurys auch in diesem Jahr vier Sonderpreise vergeben – gestiftet vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt für das wertungsbeste Gitarrenensemble, von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam für den besten Solisten in der Kategorie „Tiefe Streicher“, sowie von der Musikalienhandlung Andrea Böhlke für das beste Ensemble der „Alten Musik“ und von der Veranstaltungsreihe „Potsdamer Podium“ für den jüngsten Akkordeonisten, der die Weiterleitung zum Landeswettbewerb schafft. Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt in diesem Jahr das Jugendblasorchester Kleinmachnow der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark unter der Leitung von Herrn Martin Aust.

Die Durchführung eines solchen Wettbewerbs wäre nicht möglich ohne die ehrenamtliche Arbeit des Regionalausschusses sowie der Geschäftsstelle des LVfMBrandenburg, die logistische und personelle Hilfe der Potsdamer Stadtverwaltung und die finanzielle Unterstützung von Sponsoren. An erster Stelle ist hier die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam zu nennen, die diesen Ausscheid seit 2003 im Rahmen eines Sponsoringvertrages großzügig fördert.