Pressemitteilung Nr. 12 vom 08.01.2014 Bildungsforum stellt erstes gemeinsames Veranstaltungsprogramm vor

Das erste gemeinsame Programm für das Bildungsforum von Januar bis März 2014 ist jetzt erschienen und ab sofort im Bildungsforum, der Geschäftsstelle von proWissen e.V. sowie in verschiedenen Potsdam-Displays erhältlich. Das Programm vereint Angebote aller drei Partner - der Stadt- und Landesbibliothek, der Volkshochschule und der Wissenschaftsetage. Die Wissenschaftsetage bezieht ihr Domizil im 4. Obergeschoss und wird am 1. März 2014 eröffnet, sodass das Bildungsforum dann mit allen drei Einrichtungen komplett ist. Das Programm ist bunt und vielfältig und lädt ein, das Haus als Zentrum für Information, Lernen und Kultur zu entdecken. Insgesamt werden mehr als 60 Veranstaltungen für die unterschiedlichsten Ziel- und Altersgruppen angeboten, von Vorträgen, Lesungen und Gesprächsrunden bis zu Lernkursen und Vorlese-Veranstaltungen für die Kleinsten.

Als erstes gemeinsames Programmangebot aller Partner wurde die Mittagsreihe "Lunchpaket" mit der Eröffnung des Bildungsforums schon im September gestartet - mit großem Erfolg. Das halbstündige Programm an jedem zweiten Mittwoch im Monat, verbunden mit einem Mittagsimbiss, ist schon jetzt ein Publikumsliebling und wird 2014 fortgesetzt. Neu wird eine Reihe über Brandenburger Verlage, eine Philosophie-Gesprächsreihe sowie die Elternakademie sein. Das Haus öffnet für die Besucher die unterschiedlichsten Zeitfenster. Vormittags und nachmittags sind besonders Senioren zu Vorträgen der Akademie 2. Lebenshälfte e.V. und zum Bildungsclub eingeladen, mittags lockt das Lunchpaket und an den Nachmittagen und Abenden stehen Vorträge und Lesungen auf dem Programm. Die Lernwerkstatt bietet mit Unterstützung von Ehrenamtlern Lernbetreuung und Lernberatung. Die Arbeit am PC und in modernen Lernportalen wird begleitet und ermöglicht individuelles Lernen.

Auch die ganz jungen Besucher kommen nicht zu kurz. So bietet die Kinderwelt in der Stadt- und Landesbibliothek jeden Samstag von 11 bis 11:30 Uhr und einmal im Monat am Mittwochnachmittag "Vor(ge)lesen" für die Kleinsten. In der Jugendetage können Jugendliche sich freitags zum Manga-Graphic-Cosplay oder mittwochs zum "Offenen Medienmittwoch" treffen. Das nächste Programm werden die Besucher des Bildungsforums mitschreiben, denn ihre Wünsche und Hinweise werden helfen, das Angebot des Hauses zu bereichern.

Highlights aus dem Programm:

 23.01.,
19:00 Uhr
"Meine Winsstraße" - Lesung mit Knut Elstermann 
 28.01.,
17:30 Uhr
 "Philosophischer Diskurs für Selbstdenker" - Buchpräsentation von Wolfgang Schmid "Dem Leben Sinn geben"
 15.02.,
11:00 Uhr
 "Potsdamer Köpfe" : Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie - eine wundersame Reise
 27.02.,
19:30 Uhr
 WORTfrei! Junge Literatur - Lesung mit Monika Zeiner "Die Ordnung der Sterne über Como"
 01.03. ,
10 - 14 Uhr
 Eröffnung der Wissenschaftsetage
 06.03., 19:00 Uhr  Lesung Kati Naumann "Die Liebhaber meiner Töchter" mit Musik der Frauen-Band "Die C-Kousins" im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche
 12.03., 17:30 Uhr  "Brandenburger Seiten" - "Juden in Brandenburg-Preußen"