Pressemitteilung Nr. 11 vom 13.01.2010 Ausblick auf die städtepartnerschaftlichen Vorhaben der Landeshauptstadt Potsdam im Jahr 2010

Neben den Projekten im Rahmen des 20. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und der italienischen Stadt Perugia befinden sind viele andere städtepartnerschaftliche Aktivitäten in Planung.

Bereits seit Anfang Januar sind zwei Studenten des Augustana College Sioux Falls in Potsdam. Sie informieren sich bis Ende des Monats über das deutsche Sozial- und Gesundheitswesen. Zu den Aktivitäten im Rahmen der Partnerschaft zwischen Potsdam und Sioux Falls, die 2010 ebenfalls auf eine schon 20jährige Geschichte blicken kann, gehört auch die Fortführung der Kontakte zwischen dem Humboldt-Gymnasium und der Lincoln High School. Im April fahren die Potsdamer in den Mittleren Westen und erwarten den Gegenbesuch im Mai.

Oberbürgermeister Jann Jakobs fährt vom 17. bis 20. Februar 2010 nach Jyväskylä. Für den Herbst 2010 wird Stadtdirektor Markku Andersson in Potsdam erwartet. Studenten aus der finnischen Stadt werden im Mai Potsdam besuchen.

Im März 2010 besuchen Schülerinnen und Schüler des Bonner Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums im Rahmen ihrer Projekttage Potsdam mit dem Ziel, eine auf Dauer angelegte Partnerschaft mit einer Potsdamer Schule ins Leben zu rufen.

Oberbürgermeister Jann Jakobs ist für Ende April zu einem Besuch in Opole eingeladen.
Auf der dortigen Tourismusmesse wird sich die brandenburgische Landeshauptstadt vom 6. - 8. Mai 2010 präsentieren. Die Kontakte zwischen der Potsdamer Theodor-Fontane-Oberschule mit ihrer Partnerschule in Opole werden vertieft. Das gilt auch für die Kontakte zwischen der Potsdamer Musikschule "Johann Sebastian Bach" und dem Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums in Opole. Der Potsdamer Künstler Wieland Riedel beabsichtigt, seine Ausstellung „Burgen, Kirchen, Kathedralen" den Opoler Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen. Die Verbindungen zwischen Altenhilfeeinrichtungen in Potsdam und Opole werden vertieft.

Am 22. Mai 2010 - dem Pfingstsonnabend - treten 55 Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Luzern zusammen mit dem Trio Artemis, das ebenfalls aus der Schweiz kommt, im Nikolaisaal Potsdam auf. Auf dem Programm des „Frühlingskonzertes" stehen Werke von G. Rossini, Ludwig van Beethoven sowie Franz Schubert. Zum Potsdamer Jazzfestival im September 2010 hat sich die Luzerner Band „Sha's Banryu" angesagt. Im Rahmen der Potsdamer Erlebnisnacht wollen die Guggenmusiker „Mööpps" das Potsdamer Publikum erneut begeistern. Potsdamer Fechter beim OSC Potsdamer treten mit ihren Luzerner Sportlern in einen Wettkampf und der Ringer-Club Germania Potsdam lädt Ringer aus Luzern zu einem Wettkampf in das Stern-Center ein. Der Schüleraustausch zwischen dem OSZ II und dem Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern wird fortgeführt.

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums Potsdam besuchen das Lycée Michel in Bobigny.

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit reisen Potsdamerinnen und Potsdamer nach Bonn, um an den dortigen Feierlichkeiten teilzunehmen.