Pressemitteilung Nr. 9 vom 04.01.2012 Bislang 35 Tonnen Silvester-Müll eingesammelt


Die Beigeordnete für Ordnung der Landeshauptstadt Elona Müller-Preinesberger ruft die Potsdamerinnen und Potsdamer zur Beseitigung des Silvestermülls auf den Gehwegen auf. "Die Hauseigentümer sind für die Reinigung der Gehwege zuständig", erinnerte die Beigeordnete an die Reinigungspflichten der Bevölkerung. Ab Donnerstag werden die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes die Einhaltung kontrollieren und gegebenenfalls mit entsprechenden Hinweisen reagieren.

An vielen Orten der Landeshauptstadt sind auch Tage nach Silvester leider vereinzelt die Überreste der Neujahrsfeiern zu finden. Im Nachgang der Feiern gerät oft in Vergessenheit, dass die Stadtordnung der Landeshauptstadt Potsdam jeden Bürger dazu verpflichtet, von ihm verursachte Verunreinigungen auf Verkehrsflächen unverzüglich wieder zu beseitigen. Dies sollte im Interesse der Allgemeinheit selbstverständlich sein, ist es aber nicht immer.

Die Stadtentsorgung Potsdam hat unmittelbar nach Neujahr mit der Reinigung des Straßennetzes entsprechend der Straßenreinigungssatzung begonnen. Am Neujahrsmorgen ab 8 Uhr startete die Reinigung im Zentrum rund um den Hauptbahnhof, Brandenburger Straße und Friedrich-Ebert-Straße. Bis heute wurden circa 35 Tonnen Abfall eingesammelt - parallel zu den Reinigungsarbeiten erfolgt die Einsammlung der Weihnachtsbäume sowie die Beseitigung illegaler Ablagerungen. Die Mitarbeiter der Stadtentsorgung sind durchschnittlich mit fünf Kehrmaschinen und zehn Transportfahrzeugen sowie Geräteträgern unterwegs und beschäftigen dabei circa 20 bis 30 Mitarbeiter.

Für Hinweise, aber auch kritischen Anmerkungen sind die Mitarbeiter der Stadtentsorgung unter der bekannten Rufnummer (0331) 661 71 71 erreichbar. Allen Hinweisen wird nachgegangen.