Pressemitteilung Nr. 743 vom 28.11.2014 Potsdamer Fundtiere werden im Tierheim Zossen betreut

Vertrag bis Ende 2015 geschlossen / Europaweite Ausschreibung wird vorbereitet

Die Fundtiere in der Landeshauptstadt Potsdam werden künftig im Tierheim Zossen betreut. Ein entsprechender Vertrag zwischen dem Tierheim Zossen und der Stadt Potsdam ist am Donnerstag geschlossen worden. Das Tierheim Zossen wird vom Tierschutzverein „Schützende Hand e.V.“ in enger Partnerschaft mit dem Verein „aktion tier - menschen für tiere e.V.“ betrieben. Der Umzug der Potsdamer Tiere aus dem Pfötchenhotel Beelitz ist in dieser Woche erfolgt. Derzeit werden 6 Hunde, 15 Katzen, 3 Nager und 3 Wellensittiche im Auftrag der Landeshauptstadt betreut.

Die Suche nach einem neuen Anbieter für die Betreuung und Vermittlung der Fund- und Verwahrtiere aus der Landeshauptstadt wurde nötig, weil das Pfötchenhotel Beelitz Insolvenz angemeldet und den Vertrag mit der Landeshauptstadt zum 30. November gekündigt hat. In Potsdam selbst gibt es kein Tierheim. Die Landeshauptstadt hat daher in den vergangenen Wochen eine Marktanalyse durchgeführt, wonach das Tierheim Zossen der geeignetste Anbieter ist. Das Tierheim ist 49 Kilometer von Potsdam entfernt und kann alle Potsdamer Fundtiere betreuen. Es ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet und kann direkt von Potsdam mit dem Bus der Linie 618 erreicht werden.

Der Vertrag mit dem Tierheim Zossen ist bis zum 31. Dezember 2015 datiert. Die Landeshauptstadt bereitet daher eine europaweite Ausschreibung zur Betreuung der Fund- und Verwahrtiere ab dem Jahr 2016 vor.

Neben der Tierbetreuung im Tierheim liegt dem Potsdamer Amtstierarzt und den Heimbetreibern  auch der präventive Tierschutz sehr am Herzen. Durch umsichtige und verantwortungsvolle Tierhalter soll den Tieren ein Tierheimaufenthalt und der damit verbundenen Trennung aus dem gewohnten Haltungsumfeld möglichst erspart bleiben.

Gerade in der Weihnachtszeit werden Tiere gerne verschenkt. Amtstierarzt Dr. Guido Schielke erklärt daher, vor dem Kauf sollten alle notwendigen Details hinterfragt werden: „Vor Beginn einer Tierhaltung ist kritisch zu prüfen, ob das Tier zur familiären Situation passt, eine dauerhafte Versorgung gewährleistet werden kann und die Kosten getragen werden können. Auch sollte klar sein, wer das Tier übernehmen kann, wenn widererwarten das Tier abgegeben werden muss. Vielleicht lässt sich ein Tierpate schon von vornherein mit einbeziehen.“

Zur Pflege eines Tieres gehört auch die regelmäßige tierärztliche Vorsorge. Dabei sind auch Fragen der Kontrolle der Fortpflanzung und für die Tiere, die Freigang bekommen, die Kennzeichnung und Registrierung in Tierregistern zu berücksichtigen. „Dies ist wichtig, um nicht gewünschte Nachzuchten zu verhindern und verlorengegangene Tiere schnell wieder dem Halter zurückgeben zu können“, so Dr. Schielke.

Wer sein Tier vermisst, sollte sich an die Einsatzzentrale des Ordnungsamtes unter Tel.: (0331) 2891642 wenden, da hier alle Information zu den Fundtieren zusammengefasst vorliegen. Außerhalb der Dienstzeiten des Ordnungsamts, hilft die Leitstelle der Feuerwehr unter Tel.: (0331) 37010 weiter. Diese Kontakte gelten gleichermaßen für den Finder eines Tieres.

Weitere Informationen zum Tierheim Zossen finden Sie unter www.tierheim-zossen.de. Alle Informationen zur Betreuung der Potsdamer Fund- und Verwahrtiere finden Sie unter www.potsdam.de.