Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam

Migration prägt Potsdam - 20 Jahre Integrationspreis
Sie sehen ein Foto von der Verleihung des letztjährigen Integrationspreises mit allen Gewinnern auf der Bühne.
© Bachar Oudeh

Bereits zum 20. Mal wird in diesem Jahr der Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam vergeben. 

Unter dem Motto 'Migration prägt Potsdam - 20 Jahre Integrationspreis' ist die Zivilgesellschaft aufgerufen, sich für den Preis zu bewerben! 

Mit der jährlichen Verleihung des Integrationspreises würdigt die Landeshauptstadt Potsdam das besondere Engagement von Einzelpersonen, Gruppen, Firmen und Einrichtungen und fördert die wertvolle Arbeit von Projekten und Initiativen, die sich für ein friedliches und offenes Miteinander in Potsdam einsetzen.

Die Festveranstaltung zur Verleihung des 20. Integrationspreises der Landeshauptstadt Potsdam findet am 8. September um 14 Uhr im Treffpunkt Freizeit statt. Die Verleihung wird gleichzeitig den Start der Potsdamer Interkulturellen Woche markieren.

Wer kann sich bewerben?


Für den Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam können sich bewerben: 

  • Vereine, Organisationen und Verbände,
  • private Initiativen,
  • Einzelpersonen und Bürgerinitiativen,
  • Bildungseinrichtungen u.ä.

Bei den Projekten und Initiativen stehen Begegnung von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Vordergrund und sie wirken explizit in der Stadt Potsdam.

Als Preisgeld stellt die Landeshauptstadt Potsdam insgesamt 2000 Euro zur Verfügung. Die ProPotsdam stiftet erneut einen „Sonderpreis Nachbarschaft“, der mit 1000 Euro dotiert ist.

Die Bewerbungsunterlagen stehen zum Download bereit. Das Bewerbungsverfahren endet am 4. August 2024. 

Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen für den Integrationspreis vollständig aus und geben diesen mit allen weiteren Bewerbungsunterlagen in der Geschäftsstelle des Migrantenbeirates ab oder senden Sie die Unterlagen digital an Migrantenbeirat@rathaus.potsdam.de 

Downloads

  1. Ausschreibung Integrationspreis