Familienberatung zum Kinderschutz

Erziehungs- und Familienberatungsstellen bieten für Eltern vielseitige Beratungs- und Unter-stützungsleistungen an. Das sind insbesondere:

  • Beratung zur Trennung und Scheidung,
  • Beratung in Erziehungs- und Entwicklungsfragen zum Kind,
  • Beratung zu Verhaltenssauffälligkeiten von Kindern,
  • psychosoziale Beratung in Verbindung mit dem Kind
  • Beratung zu gewalttätigen Übergriffen gegenüber Kindern sowie
  • Gruppenangebote zu verschiedenen Themen

Die genannten Leistungen werden nicht durch alle Erziehungs- und Familienberatungsstellen in vollem Umfang angeboten.
 

Onlineberatung für Eltern

Die Beratung „zu allen Themen rund um die Erziehung“ steht allen werdenden Eltern sowie allen Eltern, deren Kinder nicht älter als 21 Jahr sind, zur Verfügung.

Logo Onlineberatung für Eltern

Kontakt

Onlineberatung für Eltern

„Nummer gegen Kummer“ – Elterntelefon

Das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ ist ein bundesweites und kostenfreies Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot für Eltern und Erziehungsberechtigte für alle (schwierigen) Fragen rum um die Erziehung ihrer Kinder.

Logo „Nummer gegen Kummer“ – Elterntelefon

Kontakt

„Nummer gegen Kummer“ – Elterntelefon
Telefon

Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.V.

Das Autonome Frauenzentrum bietet unter anderem Schutzräume für verfolgte und bedrohte Frauen und deren Kinder und hält in diesem Zusammenhang verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote vor.

Logo Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.V.

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Die Beratung erfolgt anonym, vertraulich, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen. Auf Wunsch vermitteln die Beraterinnen an eine Unterstützungseinrichtung vor Ort. Auch Menschen aus dem sozialem Umfeld Betroffener und Fachkräfte können sich an das Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Das Angebot ist rum um die Uhr – 365 Tage/24 Stunden erreichbar.
 

Logo Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Kontakt

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Telefon