Bombenfund

Bombe

Was sind Kampfmittel?

Gegenstände der der (ehemaligen) Kriegsführung. Dazu zählen Bomben, Minen oder Granaten aus den beiden Weltkriegen.

Zu ordnungsgemäßen Beseitigung muss das Auffinden unverzüglich der Polizei oder dem zuständigen Ordnungsamt gemeldet werden. Diese ordnen dann die fachkundige Räumung der Kampfmittel durch Experten an.

Welche Gefahr geht von diesen Kampfmitteln aus?

Bomben aus den Weltkriegen sind auch nach so langer Zeit noch immer funktionsfähig und genauso gefährlich. Tausende solcher unentdeckten Kampfmittel liegen teils metertief unter der Erde.

Kampfmittel gefunden, was sollten Sie jetzt tun?

  1. Das Kampfmittel nicht berühren!
  2. Falls Sie es bereits versehentlich angehoben, legen Sie es vorsichtig wieder ab
  3. Sollte das Kampfmittel von einer Baumaschine erfasst oder verladen worden sein, lassen Sie es in der Lage, stellen Sie die Maschine ab und sichern diese
  4. Vermeiden Sie Erschütterungen am Fundort
  5. Markieren Sie die Fundstelle um die eintreffenden Einsatzkräfte zur Stelle zu bringen.
  6. Verlassen Sie den Fundort und halten Sie weitere Unbefugte davon ab sich der Stelle zu nähern
  7. Alarmieren Sie die Polizei und das zuständige Ordnungsamt

Was tut die Stadt, wenn ein Blindgänger gefunden wird?

Sie informiert umgehend den Kampfmittelräumdienst. Die Experten entscheiden dann, ob die Bombe entschärft werden kann oder gesprengt werden muss. Sie legen auch den nötigen Sicherheitsradius fest, in dem Gebäude evakuiert und Straßen gesperrt werden müssen. Je nachdem leitet die Stadt sofort entsprechende Maßnahmen ein.

Was bedeutet der Sicherheitsradius?

Der Sicherheitsradius besteht aus zwei kreisen: dem Inneren und dem Äußerem. In veröffentlichen Straßenplänen können Sie einsehen, in welchem Kreis Sie sich befinden.

Der innere Kreis ist der Bereich in direkter Umgebung des Bombenfundortes. Dort wohnende Personen müssen evakuiert werden d.h. alle Wohnungen, Geschäftsräume, Kindergärten, Schulen, Altersheime, Krankenhäuser und alle anderen Aufenthaltsorte müssen restlos verlassen werden.

Im äußeren Kreis müssen Sie in geschlossenen Gebäuden sein. Die Fenster und Türen müssen geschlossen werden und Sie müssen sich auf der Bombenabgewandten Seite des Gebäudes aufhalten.

Genaue Anweisungen werden durch Lautsprecher und Handzettel verteilt.

Wo gehe ich hin, wenn ich meine Wohnung verlassen habe?

Für den Zeitraum der Entschärfung oder Sprengung stellt die Stadt Sammelplätze zu Verfügung.

Feuerwehr, Polizei und das Ordnungsamt informieren Sie über den Standort.

Welche Bomben werden gesprengt und welche entschärft?

Blindgänger mit Aufschlagszünder können meistens entschärft werden, indem die Experten den Zünder entfernen. Dennoch muss auch hier immer mit einer Explosion gerechnet werden.

Deutlich gefährlicher ist die Arbeit an Bomben mit chemischen Säurezünder oder einem Zeitzünder. Diese äußerst empfindlichen Zünder können bei den kleinsten Erschütterungen die Bombe explodieren lassen. 

Da sie dadurch so unberechenbar sind, müssen sie schnell und kontrolliert gesprengt werden.

Wie lange dauert eine Entschärfung oder Sprengung?

Wie lange Sie sich dort aufhalten müssen kann im Vorhinein nicht bestimmt werden. 

Wenn die Lage geklärt ist wird eine Entwarnung abgegeben, diese bekommen sie auf die Warn App oder hören Sie durch die Sirene (1-minütiger Dauerton) 

Adresse

Berufsfeuerwehr Potsdam
Holzmarktstraße 6
14467 Potsdam
Deutschland