Donnerstag, den 13. 11. 2014 um 18 Uhr
Im Bildungsforum, Am Kanal 47 (EG),
14467 Potsdam
Nach der Entscheidung der Kerngruppe des STADT FORUMS POTSDAM, den Wiederaufbau der Garnisonkirche entgegen der ursprünglichen Themenplanung zum Thema der kommenden, für den 13.11.2014 um 18 Uhr im Bildungsforum geplanten öffentlichen Sitzung zu machen, sind die Vorbereitungen wesentlich vorangekommen und weitgehend abgeschlossen. Es ist gelungen, alle Akteure und Institutionen einzubinden, die an der seit dem Bürgerbegehren wieder entstandenen Debatte mit wichtigen Stellungnahmen beteiligt sind.
Dazu gehören:
- Martin Vogel und Peter Leinemann (Stiftung Garnisonkirche Potsdam)
- Wolfram Hülsemann (Bürgerinitiative Christen brauchen keine Garnisonkirche)
- Thomas Albrecht (Büro Hilmer & Sattler und Albrecht, Architekt des Neubaus)
- Barbara Kuster (Bürgerinitiative Mitteschön Potsdam)
- Simon Wohlfahrt (Bürgerinitiative für ein Potsdam ohne Garnisonkirche)
- Christian Rüss (Sprecher Kirchenkreis Potsdam)
- Prof. Dr. Frank Bösch (Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam)
- Reiner Nagel (Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Potsdam)
Darüber hinaus haben weitere Sachverständige ihre Mitwirkung bereits zugesagt.
Das STADT FORUM POTSDAM wird auf einem Pressegespräch rechtzeitig vor dem 13.11.14 über das Programm und die wesentlichen, auf der Sitzung thematisierten Kontroversen aktuell informieren.
Das STADT FORUM POTSDAM, eine seit 17 Jahren in Potsdam aktive, zivilgesellschaftliche und ehrenamtlich tätige Institution, befasst sich regelmäßig auf öffentlichen Veranstaltungen mit zentralen Themen der Stadtentwicklung Potsdam und erhält dafür einen Kostenzuschuss der Stadtverwaltung Potsdam. Das STADT Forum POTSDAM hat sich bereits mehrfach u. a. am 12.7.2001 und am 29.11.2007 qualifiziert mit dem Thema Garnisonkirche befasst.
Downloads
- 51. Sitzung des STADT FORUMS POTSDAM