Barrierefreie Wahlen – Einsatz des Beirates für mehr Teilhabe!

Vorführung der Wahlschablone zur Bundestagswahl 2025
© Tina Denninger

Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der Beirat intensive Gespräche mit Dr. Tolksdorf, dem Leiter der Abteilung Wahlen und Statistik, geführt. Ziel war es, bestehende Hürden für Menschen mit Behinderung zu identifizieren und Lösungen zu finden, um ihre Teilnahme an der Wahl zu erleichtern.

Ein wichtiger Schritt war die Bereitstellung von Informationen in einfacher Sprache, die auf den Internetseiten der Landeshauptstadt veröffentlicht wurden. So erhielten Betroffene leicht verständliche Hinweise zur Stimmabgabe und zum Ablauf der Wahl.

Zusätzlich wurde großes Augenmerk auf die Schulung der Wahlhelfenden gelegt. In drei Informationsveranstaltungen vermittelte Dr. Tolksdorf spezifische Kenntnisse zu Barrieren und Unterstützungsangeboten. Dies trug dazu bei, Berührungsängste abzubauen und eine inklusive Wahlumgebung zu schaffen.

Um das Thema weiter in die Öffentlichkeit zu tragen, veranstaltete der Beirat am 17. Februar 2025 eine Pressekonferenz. Hier wurden die Herausforderungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit bei Wahlen präsentiert.

Der Beirat setzt sich weiterhin für eine inklusive Gesellschaft ein – denn demokratische Teilhabe muss für alle Menschen gleichermaßen möglich sein!