Pressemitteilung Nr. 499 vom 12.08.2016 Papier und Pappe gehören in die „Blaue Tonne“, nicht daneben!

Wenn eine Tonne nicht ausreicht, dann anderen oder zusätzlichen Behälter bestellen

Die Landeshauptstadt Potsdam informiert darüber, dass Altpapier und Pappe gemäß der aktuellen Abfallentsorgungssatzung ausschließlich über die blauen Papierbehälter zur Entsorgung bereitzustellen sind. Größere Kartons sind so zu zerkleinern, dass sie in die Papierbehälter passen. Papierablagerungen neben den Behältern können durch die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) nicht mitgenommen werden.

Ein Grund dafür ist, dass die Mitarbeitenden der STEP zum Einfüllen der losen Papierabfälle in das Entsorgungsfahrzeug direkt an die Schüttvorrichtung treten und gegebenenfalls in den Bereich der Müllpresse hineinfassen müssen. Dieses Vorgehen kann zu schweren Arbeitsunfällen führen und verstößt damit gegen die Unfallverhütungsvorschriften.

Ferner werden die Entsorgungstouren anhand der Anzahl und der Größe der aufgestellten Papierbehälter und des damit zu erwartenden Altpapieraufkommens geplant. Wird mehr Altpapier als in die Blauen Tonnen passt zur Entsorgung bereitgestellt, kann es dazu kommen, dass das Entsorgungsfahrzeug bereits vor dem Ende der Entsorgungstour „voll“ ist und nicht alle Behälter wie geplant entleert werden können.

Alternativ können größere Mengen an Altpapier und Pappe im Rahmen der Öffnungszeiten kostenfrei an den Wertstoffhöfen der STEP abgegeben werden. Sollte das Volumen der angemeldeten Papierbehälter dauerhaft nicht ausreichen, können kostenfrei größere oder zusätzliche Papierbehälter beim öffentlich rechtlichen Entsorgungsträger der Stadt Potsdam angemeldet werden. Für weitere Informationen und Fragen zur Abfallentsorgung in Potsdam steht die Abfallberatung telefonisch unter (0331) 2891796 oder per E-Mail an abfallberatung@rathaus.potsdam.de zur Verfügung.