Bürgerbeteiligung - Aktuelles

Weitere Informationen finden Sie unter: Buergerbeteiligung.Potsdam.de

Bebauungsplan Nr. 173 „Freiflächensolaranlagen Marquardt/Satzkorn“ und Flächennutzungsplan-Änderung „Freiflächensolaranlagen Marquardt/Satzkorn“

Das Bild zeigt den Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 173 " Freiflächensolaranlagen Marquardt/Satzkorn"
© Das Bild zeigt den Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 173 " Freiflächensolaranlagen Marquardt/Satzkorn"
Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung, öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Nr. 173 „Freiflächensolaranlagen Marquardt/Satzkorn“ und des Entwurfs zur Flächennutzungsplan-Änderung „Freiflächensolaranlagen Marquardt/Satzkorn“ (27/21) gemäß § 3 Absatz 2 BauGB vom 28.06. bis einschließlich 09.08.2024

Bebauungsplan Nr. 141-9 "Entwicklungsbereich Krampnitz – Heidequartier"

Das Bild zeigt den Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 141-9 "Entwicklungsbereich Krampnitz – Heidequartier"
© Das Bild zeigt den Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 141-9 "Entwicklungsbereich Krampnitz – Heidequartier"
Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung, öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Nr. 141-9 "Entwicklungsbereich Krampnitz – Heidequartier" gemäß § 3 Absatz 2 BauGB vom 27.06. bis einschließlich 02.08.2024

268 | 3. Ortsteilforum zur Rahmenplanung Marquardt am 1. Juli

Luftbild mit Ansicht des Potsdamer Ortsteils Marquardt.
© Falcon Crest
Im Fokus des 3. Ortsteilforums Marquardt unter dem Titel „Pilotfläche und Ortsmitte – Ein Blick ins Detail“ steht die künftige Entwicklung entlang der Fahrländer Straße als künftige Ortsmitte Marquardts sowie die Entwicklung der Pilotfläche, eine große landwirtschaftliche Fläche im Nordosten des Ortsteils, die zu einem neuen Wohnquartier entwickelt werden soll.

261 | Potsdamer Migrantenbeirat neu gewählt

Foto: stock.adobe.com/Franz Pfluegl
© stock.adobe.com/Franz Pfluegl
Insgesamt 25 Kandidierende traten zur Wahl des Migrantenbeirates an. Bei der Tagung der Wahlkommission am 17. Juni 2024 wurden die eingereichten Wahlunterlagen ausgezählt. Die 13 Mitglieder des Migrantenbeirats werden für fünf Jahre gewählt.